Informationspflicht
Kontaktdaten, Zahlung, Versand, Rücksendungen, Gewährleistung etc. müssen nach der Bestellung erneut an den Kunden gesendet werden. Zum Beispiel in einer Bestätigungsmail. Darüber hinaus muss der Webshop auch Informationen über die gesetzlichen Konformitätsregeln, die sogenannte gesetzliche Garantie, bereitstellen.
Sie sollten an Informationen denken wie:
- Wie kann der Kunde Produkte zurückgeben?
- Wie wird die Garantie für das Produkt erstellt?
- Wie werden die Produkte geliefert und wie lange ist die Lieferzeit?
- Wie kann der Kunde mit Ihnen Kontakt aufnehmen?
- Wie kann der Kunde eine Beschwerde einreichen?
- Alle Kontaktinformationen aus dem Shop!
- Wie kann der Kunde bezahlen?
Wie Sie den Kunden informieren können, erfahren Sie im Folgenden:
Sie erstellen eine modulare Seite über "Start > Mein Webshop > Meine Seiten" und klicken auf "Seite hinzufügen".
Wählen Sie dann diese Seite und geben Sie ihr beispielsweise den Titel "Information".
Auf dieser Seite erstellen Sie ein Textelement, in dem Sie alle Informationen zu den oben genannten Punkten anzeigen. Mit dieser Methode stellen Sie sicher, dass alle wichtigen Informationen an einem Ort in Übereinstimmung mit den Regeln gefunden werden können.
Rücktrittsrecht
Sie müssen außerdem ein Musterformular auf Ihrer Website bereitstellen, das der Verbraucher verwenden kann, wenn er den Verkauf stornieren möchte. Dies kann digital oder druckfähig sein. Wenn der Kunde angegeben hat, dass er den Kauf stornieren möchte, hat der Kunde weitere 14 Tage Zeit, um das Produkt zurückzugeben. Der Verbraucher kann das Paket auch ohne vorherige Ankündigung zurückgeben, vorausgesetzt, dass er/sie eine Erklärung mit dem Paket abgibt.
Ab sofort können Sie auch eine PDF- oder .docx-Datei im Wartungsfenster hochladen und präsentieren.
Auf derselben Seite, wie oben beschrieben, können Sie dieses Dokument als Download-Element anbieten.
Bestätigung per E-Mail
Kommentare
0 Kommentare
Zu diesem Beitrag können keine Kommentare hinterlassen werden.